Die Entstehungsgeschichte des mannebüro züri
Herbert Düggeli und Piero Weber, zwei Studenten der Schule für Soziale Arbeit in Zürich, gründeten Ende der 80er-Jahre das mannebüro züri. Die ersten Frauenhäuser und Beratungsstellen für Frauen als Opfer von häuslicher Gewalt gab es schon seit einigen Jahren. Die Idee war ein Hilfsangebot für Männer zu schaffen, die ihr gewalttätiges Verhalten gegenüber Frauen ändern wollten.Die Anlauf- und Informationsstelle öffnete die Türen das erste Mal im Mai 1989. In den ersten Jahren erfolgte die Beratung ehrenamtlich. Mit der Zeit konnte das Angebot dank der Unterstützung durch Stiftungen, Spenden und die Leistungsaufträge der Stadt sowie des Kanton Zürich ausgebaut werden. Die Beratungsstelle hat seit 1997 eine professionelle Struktur mit einer Geschäftsführung. Seit 2007 fürt das mannebüro züri für den Kanton Zürich im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes die Gefährderansprache durch. 2008 erhielten wir im Rahmen unserer Qualitätssicherung das erste Mal das von der VMI und der SQS vergebene NPO-und ISO-Label für Management Excellence. Diese wurden 2011, 2014 und 2017 erneuert.
Das mannebüro züri ist seit seiner Gründung ein Verein mit Mitgliedern und Gönnern wie auch einem ehrenamtlichen Vorstand, der für die strategische Ebene verantwortlich ist.
Hier sehen Sie als PDF die Meilensteine und Eckzahlen des mannebüro züri anlässlich des Jubiläums 2014.
mannebüro züri
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
PC Konto 80-58162-8
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
PC Konto 80-58162-8
Verein
Das mannebuero züri sucht immer nach Mitgliedern.
>Jetzt Mitglied werden
Wir suchen für unseren ehrenamtlich arbeitenden Vorstand einen oder mehrere neue Mitglieder: Aufgrund der künftigen Vakanz werden Männer mit juristischer Ausbildung und/oder mit Erfahrung in Organisationsentwicklung bevorzugt. Bei Interesse erfahren Sie mehr bei unserem Co-Präsidenten Andreas Zurbuchen, Tel. 077 480 63 02.
News...
Christoph Gosteli auf Radio Stadtfilter zum Thema unbezahlte Care-Arbeit
Unser Jungvater über die Rolle der Männer in der Care-Arbeit und wieso bei uns noch immer die Frauen den Hauptteil der Last tragen...
Sexologik - Martin Bachmann neu auch in Luzern!
Wir freuen uns mitzuteilen, dass unser Mann fürs Sexologische, Martin Bachmann, nun auch in Luzern Fuss fasst
Editorial in der Smart Media Beilage
Martin Bachmann im Editorial zur Tagi-Beilage von Smart Media zum Thema Mann-sein und Mann-werden...
Mehr Nachrichten gibt's im Archiv