Ihre Wirkung als Spender
Der professionelle Betrieb des mannebüro züri ist nur mit finanzieller Hilfe von Privatpersonen, Städten/Gemeinden, Stiftungen und anderen Organisationen gewährleistet.
Der Vorstand des Vereins mannebüro züri arbeitet ehrenamtlich. Die Beratungsstelle mannebüro züri finanziert sich teilweise durch Leistungsaufträge des Kantons und der Stadt Zürich. Etwa ein Drittel der Ausgaben decken wir über Beiträge von gemeinnützigen Stiftungen und durch Spenden (siehe unten), sowie über Beratungs- und Dienstleistungshonorare.
Unsere ausführliche Fundraising-Dokumentation richtet sich an Stiftungen, Gemeinden, Kirchgemeinden und andere Organisationen. Zusätzlich haben wir ein Informationsblatt für Wohngenossenschaften. Unterstützungsbeiträge ohne Angabe zum Zweck fliessen ins Defizit unserer Beratungsstelle mit ihrem Tätigkeitsschwerpunkt häusliche Gewalt ein. Sie können aber auch gezielt unsere Projekte unterstützen:
1. Gewaltberatung für Männer mit Migrationshintergrund
2. Fonds für die Arbeit mit Jugendlichen (Beratung und Workshops)
3. Beratung von Männern in Winterthur
4. Sexologische Beratungen
5. Beratung für Wenigverdienende
Bitte verlangen Sie die entsprechende Dokumentation oder erwähnen Sie das Projekt einfach auf dem Einzahlungsschein.
Als Mitglied oder Gönner können Sie uns finanziell wie auch ideell unterstützen. Neben dem Erhalt von regelmässigen Informationen über das mannebüro züri werden Sie an unsere jährlich im März stattfindende Mitgliederversammlung eingeladen.
Auch von früheren Klienten bekommen wir oft finanzielle Zuwendungen. Wenn Sie in der Vergangenheit über Beratung für Wenigverdienende froh waren und nun finanziell besser dastehen, dürfen Sie uns natürlich gerne unterstützen. Sie helfen damit Männern, die vielleicht ihn einer ähnlichen Situation sind wie Sie damals.
Unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Postfinance 80-58162-8, IBAN CH79 0900 0000 8005 8162 8
Hier finden Sie den neuen Einzahlungsschein mit QR-Code
Wir danken Ihnen ganz herzlich!
Spender und Spenderinnen 2022
Walter Haefner Stiftung 20'000.00
SOS Beobachter 12'000.00
Stiftung Temperatio 10'000.00
Stiftung Hülfsgesellschaft Winterthur 10'000.00
Stiftung Walter und Anne Marie Boveri 10'000.00
Alfred und Bertha Zangger-Weber-Stiftung 10'000.00
Hülfsgesellschaft Zürich 6'000.00
Susanne und Martin Knechtli-Kradolfer-Stiftung 5'000.00
HGW Heimstättengen-Genossenschaft Winterthur 5'000.00
Adele Koller-Knüsli Stiftung 5'000.00
Römisch-katholische Kirchgemeine Winterthur 5'000.00
ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich 4'000.00
Ernst & Theodor Bodmer Stiftung 3'000.00
David Bruderer Stiftung 2'000.00
Carl Hüni-Stiftung 2'000.00
Stiftung der Gottfried-Keller-Loge I.O.O.F. 2'000.00
Evang.-Ref. Kirchgemeinde Küsnacht 2'000.00
Evang.-Ref. Kirchgemeinde Thalwil 2'000.00
Anna Maria und Karl Kramer-Stiftung 1'000.00
Gemeinnützige Gesellschaft der Bezirke Zürich & Dietikon 1'000.00
Evang.-ref. Kirchgemeinde Kilchberg 1'000.00
Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) 1'000.00
Flohmarkt Kanzlei 600.00
Fredy und Hanna Neuburger-Lande 500.00
Gemeinde Kilchberg 500.00
Gemeinde Niederhasli 500.00
Mobros 8805 450.00 (Schnauzparty Richterswil)
Wilfried Flade 400.00
Gemeinde Dietlikon 400.00
Evang.-Ref. Kirchgemeinde Wädenswil 352.00
Röm.-kath.Kirchgemeinde Bruder Klaus Zürich 300.00
Stiftung Carl und Elise Elsener 300.00
Thomas Caratsch 200.00
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Auch an die vielen Spenderinnen und Spender mit Beiträgen unter Fr. 200, die hier nicht erwähnt sind!
Für den professionellen Umgang mit Spendengeldern garantiert u.a. auch unsere Zertifizierung mit dem ISO-Label im Rahmen unserer Qualitätssicherung.
mannebüro züri
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
Postfinance 80-58162-8
IBAN CH79 0900 0000 8005 8162 8
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
Postfinance 80-58162-8
IBAN CH79 0900 0000 8005 8162 8
Das Mann-Sein im Mittelpunkt
Das mannebüro züri ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann und der männlichen Sexualität. Wir setzen uns für die gleichen Rechte aller Geschlechter ein sowie für eine Gesellschaft ohne Gewalt.
Das Angebot des mannebüro züri richtet sich auch an interessierte Fachpersonen und Medienschaffende.
Wir arbeiten vertraulich!
Kurs «Gewaltfreie Kommunikation»
Die «Gewaltfreie Kommunikation» (GfK) nach Marshall B. Rosenberg zeigt neue Wege auf. Ein Kurs von Oliver Haindl im mannebüro züri.
Kursstart: Montag, 25. September 2023. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich bald an.
Details und Kontaktangaben finden Sie im Kurs-Flyer.
Verein
Wollen Sie den Verein mannebüro züri mit einer Mitgliedschaft oder Gönnerschaft unterstützen?
> Jetzt Mitglied werden
Können Sie sich vorstellen, im ehrenamtlichen Vorstand mitzuarbeiten?
> Senden Sie uns ein E-Mail
Interessantes aus der Vergangenheit
In den vergangenen Jahren entstanden mehrere längere und kürzere Filme (unter anderem als Teil unseres Jahresberichts):
> Rollenbilder, Jahresbericht 2019
> Porno-Sucht, Jahresbericht 2018
> Häusliche Gewalt, Portraitfilm von JobTV, Jahresbericht 2017
> Jubiläumsfilm 15 Jahre mannebüro züri, 2004
> Kinotrailer Häusliche Gewalt, 2004