Gefährderberatungen gemäss Gewaltschutzgesetz (GSG)
Nach einer GSG-Intervention der Polizei erhält das mannebüro züri eine Kopie der GSG-Schutzmassnahmenverfügung, falls die gefährdende Person ein Mann oder ein männlicher Jugendlicher ist. Wir nehmen unmittelbar nach Erhalt der Verfügung Kontakt mit dem Gefährder auf und bieten ihm eine kostenlose und vertrauliche Beratung an zu den Themen:- Informationen zum GSG und dessen Folgen (rechtliche Aspekte)
- Standortbestimmung / Orientierung zum gemeldeten Ereignis
- Erarbeitung weiterführender Schritte (Zukunft mit PartnerIn; Kinderkontakt; etc.)
- Auseinandersetzung mit dem Thema häusliche Gewalt
- Angebot Gewaltberatung
Diese GSG-Beratungen sind freiwillig und kostenlos. Lassen Sie sich von einem Fachmann des mannebüro züri beraten.
Tel. 044 242 08 88
Unser Telefon wird zu den üblichen Büroöffnungszeiten bedient.
Gewaltschutzgesetz (GSG) des Kanton Zürich
Seit April 2007 ist im Kanton Zürich das kantonale Gewaltschutzgesetz GSG in Kraft. Das GSG regelt bei Vorfällen von häuslicher Gewalt, wie die Polizei zum Schutz von Betroffenen intervenieren kann und welche unterstützende Beratungsleistungen den Personen zur Verfügung stehen. Zu den polizeilichen Schutzmassnahmen zu Gunsten der gefährdeten Personen gehören folgende Massnahmen gegen die gefährdende Person:
- eine Wegweisung aus der Wohnung oder dem Haus und/oder
- ein Betretverbot für bestimmte Strassen / Quartiere und/oder
- ein Kontaktverbot gegenüber der gefährdeten Person und falls nötig, gegenüber Kindern und/oder Familienangehörigen
Proaktive Beratung
Als begleitende Massnahmen ist der proaktive Beratungsansatz im Gesetz verankert. Dies bedeutet, dass sowohl die gefährdende Person wie auch die gefährdete Person ein Anspruch auf unterstützende Beratungsleistungen hat. Damit möglichst viele betroffene Personen über diese Beratungsmöglichkeiten Bescheid wissen und davon profitieren können, übermittelt die Polizei die GSG-Schutzmassnahmen-Verfügungen an die entsprechenden Beratungsstellen für Frauen und Männer im Kanton Zürich.
Wenn die gefährdende Person ein Mann oder ein männlicher Jugendlicher ist, werden die Informationen an das mannebüro züri übermittelt. Wir nehmen anschliessend sofort mit dem Gefährder Kontakt auf und bieten ihm unsere Unterstützungsberatung an.
mannebüro züri
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
PC Konto 80-58162-8
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
PC Konto 80-58162-8
Kontakt
mannebüro züri
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
PC Konto 80-58162-8
Das Mann-Sein im Mittelpunkt
Das mannebüro züri ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann und der männlichen Sexualität. Wir setzen uns für die gleichen Rechte aller Geschlechter ein sowie für eine Gesellschaft ohne Gewalt.
Das Angebot des mannebüro züri richtet sich auch an interessierte Fachpersonen und Medienschaffende.
Wir arbeiten vertraulich!
Die Corona-Krise
Die angespannte Lage und die Verordnungen des Bundes haben natürlich auch Auswirkungen auf die Arbeit des mannebüro züri. Wir sind aber nach wie vor für Sie da.
Eine Vielzahl von Beratungen können wir nach wie vor mit entsprechenden Schutzmassnahmen persönlich und vor Ort durchführen. Unsere Berater im Home-Office beraten Sie aber auch gerne telefonisch oder per sicherem Video.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns von Ihnen zu hören.
Wollen Sie uns unterstützen?
Nur dank finanzieller Unterstützung von Privatpersonen, Stiftungen, Städte und Gemeinden wie auch Genossenschaften und Kirchgemeinden kann das mannebüro züri jährlich über 500 Männer persönlich beraten! Helfen Sie uns mit einer Spende, unser Beratungsangebot aufrechtzuerhalten und auszubauen.
Hier finden Sie Informationen für
Gemeinden und Stiftungen
oder Wohngenossenschaften
Mehr auch auf der Spenden-Seite
PC Konto 80-58162-8
Vorstand und Beratungsteam bedanken sich herzlich!
Einzahlungsschein für Selbstmelder
Sie haben sich vom mannebüro züri telefonisch beraten lassen. Bitte überweisen Sie das vereinbarte Honorar auf unser PC Konto 80-58162-8, mit Vermerk Konto 6210
Corona: Survival Kit für Männer unter Druck
>Merkblatt Stress-Momente in der Corona Krise bewältigen.
Hier finden Sie auch
>Übersetzungen in 12 Sprachen.
Gruppe Sexstress - Sexgenuss
Wir freuen uns nach der Corona-bedingten Pause wieder die Sexologische Gruppe aufnehmen zu können.
Nach dem Info-Abend am 17. September beginnt die Gruppe am Donnerstag 22. Oktober um 18:00 Uhr. Die Auflagen betreffend Corona werden eingehalten.Interessenten können sich gerne bei uns anmelden.
News...
Christoph Gosteli auf Radio Stadtfilter zum Thema unbezahlte Care-Arbeit
Unser Jungvater über die Rolle der Männer in der Care-Arbeit und wieso bei uns noch immer die Frauen den Hauptteil der Last tragen...
Sexologik - Martin Bachmann neu auch in Luzern!
Wir freuen uns mitzuteilen, dass unser Mann fürs Sexologische, Martin Bachmann, nun auch in Luzern Fuss fasst
Editorial in der Smart Media Beilage
Martin Bachmann im Editorial zur Tagi-Beilage von Smart Media zum Thema Mann-sein und Mann-werden...
Mehr Nachrichten gibt's im Archiv