In den Medien
Tages-Anzeiger, 09.03.2018Tödlicher Narzissmus
Mike Mottl im Gespräch mit Michèle Binswanger
Tages-Anzeiger
Sonntagsblick, 10.03.2018
Eine Bewegung gegen Morde an Frauen
Aussagen zu häuslicher Gewalt von Mike Mottl
Bericht Sonntagsblick
Limmattaler Zeitung, 31.01.2018
Luisa kommt in die Bars und Clubs von Zürich
Zur Einführung des Codeworts "ist Luisa da?" war Mike Mottl an der Podiumsdiskussion im Houdini beteiligt
Bericht Limmattaler Zeitung
Reformiert, 24.01.2018
Und dann schlug er ihr die Faust ins Gesicht
Im Gespräch mit Männerberater Martin Bachmann und einem Klienten des mannebüro züri
Bericht Reformiert
2017
Sonntagszeitung, 10.12.2017
Wegen Pornografie in die Therapie: Die Zahl Sexsüchtiger steigt
Interview mit unserem Mitarbeiter Martin Bachmann
Bericht SoZ
SRF1, 22.11.2017
Kulturplatz - Wie geht es den Männern im Zeitalter des @MeToo?
Interview mit mannebüro züri-Mitarbeiter Martin Bachmann
Link zur Sendung
SDA - Diverse Zeitungen, 26.06.2017
mannebüro züri plant Beratung gegen Pornosucht
Informationen zusammengestellt von der SDA aus unserem Jahresbericht
Link zur Aargauer Zeitung
Folgeinterview von Radio Zürisee
Tele1, 06.05.2017
Persönlich - Männerberater Martin Bachmann
Portrait über mannebüro züri-Mitarbeiter Martin Bachmann
Link zum Interview
Radio Sunshine, 11.04.2017
Zug: Hintergrund zu Häuslicher Gewalt
Mike Mottl im Interview über den Zusammenhang zwischen Migration und Häuslicher Gewalt
Link zum Interview ("11.04.2017 / Zug: Hintergrund zu häuslicher Gewalt" anklicken)
SRF1, 07.03.2017
Mamma mia - Die Macht der Mutter
Martin Bachmann zu Gast im "Club" auf SRF1
Link zum SRF1
Tages-Anzeiger, 21.02.2017
Hochzeit zwischen Arrangement und Verbot
Kurzkommentar von Martin Bachmann zum Thema Zwangsheirat
Bericht Tagi
Radio Télévision Suisse, 5.02.2017
2. Ausgabe der "man's world" in Zürich-Oerlikon
Kurzer Kommentar zur "man's world" von Christoph Gosteli
Beitrag auf RTS
2016
Tagblatt der Stadt Zürich, 07.12.2016
Perfide Ohrfeigen
Interview mit Ruth Widmer (Theaterfalle Basel) über das Engagement des mannebüro züri
Interview im Tagblatt der Stadt Zürich
Teletop, 23.11.2016
Gewalt an Frauen - Beratungsstelle für Täter
Fernseh-Interview mit Mike Mottl zur Arbeit mit gewalttätigen Männern
Interview auf Teletop (klicken auf "TopFokus")
NZZ, 05.11.2016
Häusliche Gewalt unter der Lupe
Studie zu Schutzmassnahmen mit Kommentar über die Gefährderansprache des mannebüro züri
NZZ Bericht
Das Magazin, 10.09.2016
Du willst es doch auch
Martin Bachmann in der Reportage aus der Grauzone zwischen Sex und Übergriff
Reportage Das Magazin
Landbote, 23.08.2016
Der Kampf für die Jungs hat sich gelohnt
Interview mit Philipp Gonser vom mannebüro züri zum gemeinsamen Sorgerecht
Bericht Landbote
20 Minuten, 19.08.2016
Ein erregter Mann hält sich für den Grössten
Interview mit Martin Bachmann über Sextortion
Interview 20 Minuten
Aargauer Zeitung, 11.08.2016
Mit Flüchtlingen persische Filme schauen
Unser Martin Bachmann moderiert eine Filmreihe in Wettingen
Bericht Aargauer Zeitung
Sonntagszeitung, 20.06.2016
Ganz so hart wirds dann doch nicht
Martin Bachmann über den Pornokonsum von Männern
Bericht SonntagsZeitung
Landbote, 22.03.2016
20% mehr Beratungen beim "mannebüro"
Bericht über steigende Zahlen im mannebüro züri. Auch in anderen Medien.
Bericht Landbote
"Doppelpunkt" SRF1, 08.03.2016
Wechseljahre: Drei Frauen reden über den persönlichen Klimawandel
Martin Bachmann im Gespräch mit drei Frauen
Sendung Doppelpunkt vom 08.03.2016
WoZ, 03.03.2016
Wenn ein Nein nicht reicht
Martin Bachmann zu Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen
Bericht WOZ
Männerzeitung, 01.03.2016
Beschneidung polarisiert
Interview mit Martin Bachmann zur Beschneidung von Knaben
Interview Männerzeitung
2015
Avenir Social, Dezember 2015
Professionelle Sexberatung gewinnt an Bedeutung
Martin Bachmann im Interview: "Wir arbeiten an Veränderungen"
Interview Avenir Social
Männerzeitung, 01.12.2015
Ohnmächtig bös
Gespräch mit Philipp Gonser über die Arbeit mit gewalttätigen Männern
Interview in der Männerzeitung
Tages-Anzeiger, 19.11.2015
Wenn es eskaliert
Bericht zur Fachtagung "Paarberatung nach Häuslicher Gewalt"
Bericht Fachtagung Tages-Anzeiger
Beobachter, 04.09.2015
Das gemeinsame Sorgerecht ist eine sehr gute Sache
Martin Bachmann im Interview zur Familienpolitik
Reportage Beobachter
Watson, Limmattaler Zeitung, 05.08.2015
«Sex ist nicht einfach» – schönste Sache der Welt lässt Männer verzweifeln
Interview mit Martin Bachmann über Sexstress und Auswege aus der Sexverzweiflung
Interview im Watson
20 Minuten, 02.07.2015
Arbeitende Männer fühlen sich als Rabenväter
Philipp Gonser über den Spagat zwischen Familie und Beruf
Bericht 20 Minuten
Prävention und Gesundheit, Juni 2015
Männerberatung – Wege aus der Krise
Mike Mottl und Martin Bachmann: Scheitern ist mit dem Männerbild nicht vereinbar
Bericht in P&G
Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich, 2015
Erweiterung des Beratungsangebots
Rückblickend über die Vergabe des Gleichstellungspreises 2010
Bericht Fachstelle für Gleichstellung
Männerzeitung, 15.03.2015
Fünfzehn Köpfe der Männerbewegung
Portraits von Martin Bachmann und Philipp Gonser vom mannebüro züri
Portraits in der Männerzeitung
"Regionaljournal", SRF1, 04.02.2015
Behörden dürfen Gewalttäter zur Beratung zwingen
Mike Mottl im Interview zum Umgang mit "halbfreiwilligen Beratungen"
Radio-Interview SRF1
Tages-Anzeiger, 04.02.2015
Prügelnder Familienvater muss sich helfen lassen
Mike Mottl über die Schwierigkeiten von "halbfreiwilligen Beratungen", Berichte auch in 20 Minuten, Landbote, Blick u.a.
Bericht Tages-Anzeiger
2012-2014
Tages-Anzeiger, 05.12.2014
Bevor etwas passiert
Martin Bachmann mit Kommentaren zu Rayon- und Kontaktverboten im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes
Bericht Tages-Anzeiger
"Tagesschau", SRF1, 25.11.2014
Frauen am häufigsten Opfer von häuslicher Gewalt
Fernseh-Interview mit Mike Mottl zu häuslicher Gewalt
Interview SRF Tagesschau
Blick am Abend, 22.10.2014
Rominger ist attraktiv und hat Geld
Interview mit Martin Bachmann über ungewollte Schwangerschaft
Interview Blick am Abend
"Der Club" Schweizer Radio und Fernsehen, 22.07.2014
Diskussionsrunde zum Thema Sexsucht
Martin Bachmann im Zischtigs-Club
Link zu SRF
Watson, Limmattaler Zeitung, 15.09.2014
25 Jahre mannebüro züri - Auch Männern soll geholfen werden
Interview mit Mike Mottl zum 25-Jahre Jubiläum
Bericht Watson
20 Minuten, 27.04.2014
Gruppentherapie für Sex-Verzweifelte
Bericht über die sexologischen Beratungen des mannebüro züri
Bericht 20 Minuten
Männerzeitung, 2/2014
25 Jahre mannebüro züri
Bericht zum 25-Jahr-Jubiläum von Stephan Bernard
Männerzeitung, 2014
Jahresbericht 2013 Frauennottelefon Winterthur
Interview mit Philipp Gonser zu Häusliche Gewalt und die Arbeit im mannebüro züri
Inteview Jahresbericht
Tages Anzeiger, 05.11.2012
Erste Liebe, erste Hiebe
Bericht zur Fachtagung Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen
Text-Download
NZZ Online, 18. Mai 2012
Zürcher Männer - von Ehekrisen geschüttelt
Jahresbericht des Zürcher «Mannebüros»
Bericht NZZ Online
20 Minuten Online, 18.05.2012
Was den Männern Probleme bereitet
«mannebüro»-Bilanz 2012
Bericht 20 Minuten
Blick am Abend, 18.05.2012
"Grüezi, ich bräuchte eine Sexberatung"
Bericht Blick am Abend
Annabelle, 17.04.2012
Gigolo mit 71 Jahren: «Ich habe noch Sex. Viel Sex.»
Bericht über einen Männerpalaver-Abend des mannebüro züri
Bericht von Sven Broder
Ausgewählte Medienbericht vor 2012
mannebüro züri
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
PC Konto 80-58162-8
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
PC Konto 80-58162-8
Das mannebüro züri ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann und der männlichen Sexualität. Und wir setzen uns für die gleichen Rechte aller Geschlechter ein sowie für eine Gesellschaft ohne Gewalt.
Das Angebot des mannebüro züri richtet sich auch an interessierte Fachpersonen und Medienschaffende.
Wir arbeiten vertraulich!
Das Angebot des mannebüro züri richtet sich auch an interessierte Fachpersonen und Medienschaffende.
Wir arbeiten vertraulich!